Eine Stadtteilgenossenschaft für die Wik!
Neuigkeiten:
- Wir haben ein Forum. Eine Plattform, auf der sich munter ausgetauscht werden kann. Das Forum stellt ein wichtigen Teil (weitere werden folgen...) unserer neu entwickelten Kommunikationsstrategie dar und erweitert die KiezLABORe um einen wichtigen Schritt hin zu einem offenen und transparenten Austausch. Schaut vorbei, registriert euch und diskutiert mit uns:
https://forum.stadtteilgenossenschaft-wik.de/
Wir sehen und hören uns.
- Am 21.03.2019 hat die Ratsversammlung die Weichen hin zu einem partizipativen Modell der Quartiersentwicklung gestellt und bestärkt unsere Bemühungen der letzten Jahre. Vor fast genau 2 Jahren fand das erste Treffen zur Gründung einer Stadtteilgenossenschaft in der Wik statt, seid einem Jahr gibt es ein Konzept, nun wurde die Gründung beschlossen.
Jetzt kann es richtig losgehen
Macht mit und gestaltet euren Kiez
Schreibt uns, dann bekommt ihr das volle Dokument!
Was wollen wir?
Das Ziel lautet: beleben und gestalten. Wir wollen mit den Bedürfnissen und dem Können der Menschen rundum die ehemalige Marinetechnikschule und der Wik den Ort zum Leben bringen. Wir finden, dass dieser sich neu öffnende Ort zuerst für das Gemeinwohl in seiner Nachbarschaft und im Stadtteil funktionieren muss. Die Gebäude der ehemaligen Marinetechnikschule bieten dafür prima Voraussetzungen. Sie bieten Raum, Gestaltungsmöglichkeiten und eine Perspektive langfristig mit diesen Räumen arbeiten zu können. Was fehlt ist ein organisatorisches Dach.
![Stadtteilgenossenschaft für die Wik](http://arge3a.de/wp-content/uploads/2017/10/Stadtteilgenossenschaft-für-die-Wik-300x300.png)
Eine Stadtteilgenossenschaft?
Die Grundvoraussetzung für uns ist es, dieses organisatorische Dach offen für alle zu gestalten. Möglicherweise kann das mit einer Genossenschaft am besten gewährleistet werden. Denn die Genossenschaft ist ein demokratisches Modell, in das jeder eintreten kann und in dem jedes Mitglied (egal ob Privatperson oder Organisation) eine gleichberechtigte Stimme hat. Die Genossenschaft kann die Menschen, Meinungen, Bedürfnisse und Angebote im Stadtteil koordinieren.
Arbeitsgruppen zu Schwerpunkten
Die Grundidee der Stadtteilgenossenschaft soll in unterschiedlichen Arbeitsgruppen weiterentwickelt werden. Bisher gibt es die folgenden Gruppen: Arbeiten, Wohnen, Soziales, Kultur und Kreatives, Form und Strategie. Wir suchen fortwährend mehr Menschen, die mitmachen möchten. Meldet Euch bei uns.
Protokolle
Die Protokolle der bisherigen Treffen können im Moment per Email angefordert werden. In naher Zukunft sollen sie auch hier veröffentlicht werden.
![](http://arge3a.de/wp-content/uploads/2017/11/ee6c152b-6cad-4e66-8598-a29fa25c1c60-300x300.jpg)